Produkt zum Begriff Patient:
-
Der Arzt, sein Patient und die Krankheit (Balint, Michael)
Der Arzt, sein Patient und die Krankheit , Unter Fachleuten besteht heute Einigkeit darüber, daß dies bei mindestens fünfzig Prozent all der Beschwerden der Fall ist, die die Patienten zu ihrem Arzt führen. Balint zeigt uns anschaulich, daß in der Therapiebeziehung die ärztliche Persönlichkeit wie ein Medikament wirksam ist. Fachmännisch dosiert trägt sie in hohem Maße zur Heilung bei, schadet jedoch und erzeugt Nebenwirkungen, wenn der Arzt eigene Mängel und Vorurteile in diese Beziehung einbringt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck der 10. Auflage, Erscheinungsjahr: 201007, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften##, Autoren: Balint, Michael, Übersetzung: Hügel, Käte, Auflage: 19012, Auflage/Ausgabe: Nachdruck der 10. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 502, Keyword: Abwehr; Affekte; Empathie; Gegenübertragung; Psychoanalyse; Spaltung; Therapieprozess; Trauma; Unbewusste; Übertragung, Fachschema: Arzt - Ärztin~Mediziner~Patient - Privatpatient~Arztgespräch - Arzt-Patient-Beziehung~Beziehung (psychologisch, sozial) / Arzt-Patient-Beziehung~Psychiatrie - Psychiater~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Arzt-Patient-Beziehung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Länge: 219, Breite: 136, Höhe: 35, Gewicht: 603, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783608940039 9783608952803 9783608957815, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 € -
Patient Number 9
Zweieinhalb Jahre nach seinem letzten Album meldet sich Ozzy Osbourne, the original Prince Of Darkness, mit seinem 13. Soloalbum zurück, das von Andrew Watt produziert wurde (der auch für das Vorgängeralbum „Ordinary Man“ verantwortlich war), Es ist heavy, es ist hart, es ist historisch - es ist alles, was man sich von einer Ozzy Osbourne-Platte wünscht und vielleicht noch mehr. Gaststars auf dem Album sind unter anderem Jeff Beck, Zakk Wyld, Eric Clapton, Mike McCready (Pearl Jam), Chad Smith (Red Hot Chili Peppers), der kürzlich verstorbene Taylor Hawkins (Foo Fighters), Robert Trujillo (Metallica), Duff McKagan (Guns N’ Roses), Chris Chaney (Jane’s Addiction) und zum ersten Mal überhaupt auf einem Soloalbum von Ozzy, Ozzy's Black Sabbath Mitbegründer Tony Iommi.
Preis: 24.99 € | Versand*: 6.99 € -
Der englische Patient
alien während des Zweiten Weltkriegs: In einem verlassenen Kloster pflegt Schwester Hana den ungarischen Grafen Almásy, der mit seinem Flugzeug von den Nazis abgeschossen wurde und bis zur Unkenntlichkeit verbrannt ist. Ganz allmählich beginnt sich Almásy an seine tragische Romanze mit der verheirateten Katharine zu erinnern.Anthony Minghellas beeindruckende Verfilmung von Michael Ondaatjes Romanist eine der schönsten und dramatischsten Liebesgeschichten des Kinos. Mit Ralph Fiennes, Juliette Binoche und Kristin Scott Thomas hochkarätig besetzt, verspricht der Klassiker spannende Unterhaltung sowie eine ergreifende Emotionalität.
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 € -
Young Patient (DVD)
Zu diesem Film ist keine Beschreibung vorhanden.
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Wie viel Zeit hat ein Arzt pro Patient?
Die Zeit, die ein Arzt pro Patient hat, variiert je nach Art der medizinischen Versorgung, dem Gesundheitssystem und der jeweiligen Praxis. In der Regel versucht ein Arzt, genügend Zeit für jeden Patienten einzuplanen, um eine angemessene Diagnose und Behandlung sicherzustellen. In manchen Fällen kann ein Arzt nur wenige Minuten pro Patient zur Verfügung haben, während in anderen Fällen längere Konsultationen möglich sind. Letztendlich hängt die Zeit, die ein Arzt pro Patient hat, von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Arbeitsaufkommens, der Komplexität des Falls und der individuellen Praxisrichtlinien.
-
Wie schreibt man Patient?
Wie schreibt man Patient? "Patient" wird mit "P-A-T-I-E-N-T" geschrieben. Es handelt sich um ein Substantiv, das eine Person bezeichnet, die ärztliche oder medizinische Behandlung benötigt. Das Wort stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "der Leidende" oder "der Geduldige". Es wird im Deutschen wie im Englischen gleich geschrieben.
-
Was ist ein GKV Patient?
Ein GKV-Patient ist ein Patient, der bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert ist. Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) sind in Deutschland die Krankenversicherungen, die für die Mehrheit der Bevölkerung obligatorisch sind. GKV-Patienten haben Anspruch auf medizinische Leistungen, die von ihrer Krankenkasse übernommen werden. Dazu gehören unter anderem Arztbesuche, Medikamente, Krankenhausaufenthalte und weitere medizinische Behandlungen. Die Kosten für diese Leistungen werden in der Regel von der Krankenkasse direkt mit den Leistungserbringern abgerechnet.
-
Woran ist der Patient gestorben, Osmose?
Osmose ist ein physikalischer Prozess, bei dem Moleküle durch eine semipermeable Membran diffundieren. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Patient aufgrund von Osmose stirbt, da dies ein natürlicher Prozess im Körper ist. Der Tod eines Patienten kann auf verschiedene medizinische Ursachen zurückzuführen sein, wie z.B. Krankheit, Verletzung oder Organversagen.
Ähnliche Suchbegriffe für Patient:
-
The Fifth Patient (DVD)
Als John Reilly (Nick Chinlund) in einem überfüllten afrikanischen Krankenhaus die Augen öffnet, kann er sich weder an seinen Namen noch an sonst ein Detail aus seiner Vergangenheit erinnern. Kurze...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Schraubenmännchen Krankenschwester mit Patient
Schraubenmännchen Krankenschwester mit Patient Dieses Schraubenmännchen ist für Krankenschwestern, Krankenpflegerinnen, Gesundheitspflegerinnen sowie alle, die im Krankenhaus oder einer Arztpraxis tätig sind, ein schönes und passendes Geschenk. Eine Krankenschwester ist für die Pflege von kranken und pflegebedürftigen Menschen zuständig. Dazu gehört zum Beispiel Wundversorgung, Medikamentenverabreichung, das Legen von Infusionen und weitere medizinische Maßnahmen. Ihre tägliche Arbeit ist geprägt von einer Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu gewährleisten. Egal ob zur bestandenen Prüfung, für den Renteneintritt oder als Dankeschön - mit diesem Geschenk machen Sie nichts falsch. Geben Sie einen Wunschtext an, wird das Schraubenmännchen gegen Aufpreis mit einem kleinen Schild mit Kette geliefert. Auf dem Schild ist Platz für eine persönliche Botschaft, eine Widmung, Glückwünsche oder einen passenden Spruch. Das Schildchen mit Kette kann an die Figur gehängt werden. Das Schild ist ca. 9 x 6 cm groß.
Preis: 57.00 € | Versand*: 4.90 € -
Schraubenmännchen Radiologe mit Patient
Radiologe mit einem Patienten vor dem Röntgenschirm Hier bieten wir Schraubenmännchen als Geschenke zum Weitergeben an Radiologen und Röntgenassistenten. Optional liefern wir das Schraubenmännchen mit einem angehängten Schild, auf dem Ihr Wunschtext gedruckt wird. An dieses Aluminiumschild bringen wir mit zwei Schrauben eine Kette an, womit es an das Schraubenmännchen gehängt werden kann. Wir beschriften dieses Schild mit einem Geburtstagsgruß, einem Glückwunschtext zur bestandenen Prüfung, einem Gratulationstext zur Hochzeit, mit Worten der Auszeichnung zum Jubiläum und zur Pensionierung oder mit jedem anderen Spruch Ihrer Wahl. Geben Sie einen Wunschtext an, wird das Schraubenmännchen gegen Aufpreis mit einem kleinen Schild mit Kette geliefert. Auf dem Schild ist Platz für eine persönliche Botschaft, eine Widmung, Glückwünsche oder einen passenden Spruch. Das Schildchen mit Kette kann an die Figur gehängt werden. Das Schild ist ca. 9 x 6 cm groß.
Preis: 57.00 € | Versand*: 4.90 € -
Schraubenpaar Masseur mit Patient
Schrauben Figuren: Physiotherapeut bei der Massage Dieses Schraubenmännchen-Paar ist eine witzige Geschenkidee, für jemanden, der in der Physiotherapie arbeitet - egal, ob als Physiotherapeut oder als Physiotherapeutin. Es eignet sich als Geschenk zum bestandenen Examen oder zur Eröffnung einer Massagepraxis. Optional liefern wir das Schraubenmännchen mit einem angehängten Schild, auf dem Ihr Wunschtext gedruckt wird. An dieses Aluminiumschild bringen wir mit zwei Schrauben eine Kette an, womit es an das Schraubenmännchen gehängt werden kann. Wir beschriften dieses Schild mit einem Geburtstagsgruß, einem Glückwunschtext zur bestandenen Prüfung, einem Gratulationstext zur Hochzeit, mit Worten der Auszeichnung zum Jubiläum und zur Pensionierung oder mit jedem anderen Spruch Ihrer Wahl. Geben Sie einen Wunschtext an, wird das Schraubenmännchen gegen Aufpreis mit einem kleinen Schild mit Kette geliefert. Auf dem Schild ist Platz für eine persönliche Botschaft, eine Widmung, Glückwünsche oder einen passenden Spruch. Das Schildchen mit Kette kann an die Figur gehängt werden. Das Schild ist ca. 9 x 6 cm groß.
Preis: 59.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie geht ein Koma-Patient auf die Toilette?
Ein Koma-Patient kann nicht selbstständig auf die Toilette gehen. In der Regel werden Katheter oder Windeln verwendet, um den Urin abzuleiten. Bei Stuhlgang wird der Patient in der Regel von Pflegepersonal unterstützt und es werden spezielle Hilfsmittel wie Bettpfannen oder spezielle Toilettenstühle verwendet.
-
Wird der Patient bei Vorfällen während einer Narkose informiert?
In der Regel wird der Patient während einer Narkose nicht über Vorfälle informiert, da er sich in einem schlafenden Zustand befindet. Es ist jedoch möglich, dass der Patient nach dem Aufwachen über eventuelle Vorfälle informiert wird, wenn dies für seine Genesung oder weitere Behandlung relevant ist. Die Entscheidung darüber liegt jedoch beim behandelnden Arzt.
-
Wie kann die Patientenkommunikation so gestaltet werden, dass Verständnis und Vertrauen zwischen Arzt und Patient gefördert wird?
Die Patientenkommunikation kann durch klare und verständliche Informationen verbessert werden. Ein offener und respektvoller Dialog zwischen Arzt und Patient ist entscheidend. Empathie und Einfühlungsvermögen seitens des Arztes können das Vertrauen des Patienten stärken.
-
Wie bewerbe ich mich als Patient bei der Klinik am Südring?
Um sich als Patient bei der Klinik am Südring zu bewerben, sollten Sie sich zunächst telefonisch oder per E-Mail an die Klinik wenden und einen Termin vereinbaren. Bei diesem Termin können Sie Ihre medizinische Situation besprechen und gegebenenfalls weitere Unterlagen wie Arztberichte oder Röntgenbilder vorlegen. Die Klinik wird dann prüfen, ob eine Behandlung in ihrem Haus möglich ist und Ihnen gegebenenfalls einen Behandlungsplatz anbieten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.